Ticketsystem

Möchtest du einen Bug melden oder eine Individualisierung anfragen? Nutze dafür einfach mein Ticketsystem.

themore Installieren

1. Installation von Contao

Stelle sicher, dass du eine unterstützte Contao-Version verwendest, in der Regel eine LTS-Version. Installiere Contao wie im Video beschrieben.

2. Erweiterungen installieren

2.1 Custom Elements

Nutze den Contao Manager, um Custom Elements installieren. Damit erhältst du Zugriff auf das Grid-System und den Hintergrund-Wrapper. Diese kannst du dann nach Belieben (wie in diesem Video beschreiben) bearbeiten.

2.2 Font Awesome Icons

Ich verwende die Icons der bekannten FontAwesome bei zahlreichen Elementen. Du kannst die Schrift einfach über den Contao Manager installieren. Alternativ: lade sie manuell von fontawesome.com

3. Hochladen der .cto-Datei

Lade die .cto-Datei entsprechend deiner (über Layout » Themes) Contao-Version hoch. Diese Datei enthält die erforderlichen Dateien und Konfigurationen für das Theme.

4. (Optional) Importieren von Demo-Daten

Falls gewünscht, kannst du Demo-Daten importieren, um das Theme mit Beispieldaten zu testen.

WICHTIG: Dabei werden bestehende Daten überschrieben! Nur in leeren Instanzen ausführen!

Abhängig von deiner Contao-Version ist der Vorgang dabei unterschiedlich:

4.1 Demo-Daten in Contao 4.13 installieren

Dafür kannst du die mitgelieferte SQL-Datei über den Pfad "/contao/install" gemäß deiner Contao-Version importieren. Beachte dabei, dass die Demo-Daten bestehende Artikel überschreiben können!

4.2 Demo-Daten in Contao 5.3 installieren

In Contao 5 gibt es das Installtool nicht mehr. Den Upload-Dialog findest du nun direkt in Backend. Direkt nach deinem Upload kannst du im Dropdown "Beispiel-Website importieren" die Demo-Daten wählen. Im Dropdown "Art des Imports" wähle "nur Daten".

Dieser Dialog steht dir nur direkt nach dem Theme-Upload zur verfügung.